Thema Theologisieren: Materialien für Schule und Gemeinde
Diese Bücher laden Lehrkräfte und Gruppenleiter dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Kindern und Jugendlichen über theologische Themen einzulassen.Digitalisierung und die großen Fragen
Vorliegende Materialien bieten Unterrichtseinheiten für den Religionsunterricht in den Klassen 9 bis 13 in Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Berufsschulen sowie allgemeinbildenden und berufsbildenden Gymnasien. Einzelne Einheiten lassen sich auch in Klassenstufe 7 und 8 einsetzen.
- mit umfangreichem digitalen Zusatzmaterial -
- 120 Seiten
- 2. Auflage 2024
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4553-5
»Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht«
In diesem Jahrbuch wird untersucht, wie Jugendliche religiöse Diversität in ihrer schulischen Lebenswelt wahrnehmen, wie religiöse Bildung als „Theologisieren mit Jugendlichen“ in der Vielfalt gestaltet werden kann und welche Lerngegenstände benötigt werden, um diesen Prozess sinnvoll und ertragreich durchzuführen.
- 180 Seiten
- 1. Auflage 2017
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4408-8
»Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht« (pdf)
- 180 Seiten
- 1. Auflage 2017
- PDF-Format
- ISBN 978-3-7668-4410-1
"Wenn man daran noch so glauben kann, ist das gut"
- 188 Seiten
- 1. Auflage 2013
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4234-3
"Mir würde das auch gefallen, wenn er mir helfen würde"
In diesem Sonderband werden aktuelle Zugänge von Kindern und Jugendlichen zur Gottesfrage entfaltet. In dem extra für diesen Band verfassten Beitrag "Gottesverständnis" von Wilfried Härle wird ein aktueller systematisch-theologischer Zugang zur Gottesfrage geboten.
- 215 Seiten
- 1. Auflage 2011
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4194-0
Theologische Gespräche mit Kindern
- 367 Seiten
- 1. Auflage 2007
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-3938-1
Religionsunterricht in der Pubertät
- 1. Auflage 2007
- Broschiert
- ISBN 978-3-7668-4009-7
"Jesus würde sagen: Nicht schlecht!"
Die Beiträge dieses Sonderbandes behandeln die Fragestellung der "Kompetenzorientierung" aus unterschiedlichen Perspektiven. Deutlich wird: Kindertheologie und Kompetenzorientierung sind keine "konkurrierenden" Geschwister, sondern stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander.
- 199 Seiten
- 1. Auflage 2011
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4182-7























