Thema Kindertheologie: Materialien für Religionsunterricht und Gemeinde
Diese Bände laden Lehrkräfte und Gruppenleiter dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Kindern über theologische Themen einzulassen."Mir würde das auch gefallen, wenn er mir helfen würde"
In diesem Sonderband werden aktuelle Zugänge von Kindern und Jugendlichen zur Gottesfrage entfaltet. In dem extra für diesen Band verfassten Beitrag "Gottesverständnis" von Wilfried Härle wird ein aktueller systematisch-theologischer Zugang zur Gottesfrage geboten.
- 215 Seiten
- 1. Auflage 2011
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4194-0
Jesus hilft!
- 292 Seiten
- 1. Auflage 2002
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-3763-9
Theologische Gespräche mit Kindern
- 367 Seiten
- 1. Auflage 2007
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-3938-1
Zu Gast bei Abraham
- 1. Auflage 2007
- Broschiert
- ISBN 978-3-7668-4007-3
"Sehen kann man ihn ja, aber anfassen...?"
Das Jahrbuch richtet sich an alle, die mit der religiösen Erziehung jüngerer Kinder befasst sind. Der siebte Band des "Jahrbuchs für Kindertheolgie" beschäftigt sich mit dem Christusbild, das sich Kinder durch Erzählungen von Jesus machen und der Frage "Welche Bedeutung hat Jesus für den Glauben der Kinder?"
- 1. Auflage 2008
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4072-1
"Lieber Gott, Amen!"
- 539 Seiten
- 1. Auflage 2009
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4098-1
Mittendrin ist Gott
Das Jahrbuch richtet sich an alle, die mit der religiösen Erziehung jüngerer Kinder befasst sind. Der erste Band des "Jahrbuchs für Kindertheolgie" beginnt mit einer programmatischen Schilderung der Geschichte und des Anliegens von Kindertheolgie. Er bietet theoretische Grundlagen und empirische Einblicke, pädagogische Anregungen und Informationen für die Praxis.
- 2. Auflage 2008
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-3744-8
"Jesus würde sagen: Nicht schlecht!"
Die Beiträge dieses Sonderbandes behandeln die Fragestellung der "Kompetenzorientierung" aus unterschiedlichen Perspektiven. Deutlich wird: Kindertheologie und Kompetenzorientierung sind keine "konkurrierenden" Geschwister, sondern stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander.
- 199 Seiten
- 1. Auflage 2011
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4182-7










