Thema Interreligiöses Lernen: Materialien für den Religionsunterricht
Interreligiöses Lernen in der Schule heißt: mit- und voneinander lernen, in den Dialog treten.
Mit diesen fundierten Unterrichtseinheiten und Arbeitsblättern gelingt ein interessanter und abwechslungsreicher Unterricht im Fach Religion.
Was Bibel und Koran erzählen (pdf)
Was Bibel und Koran erzählen ist ein interreligiöses Lesebuch, das Gemeinsamenkeiten der beiden Heiligen Schriften hervorhebt.
Tipp: Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKH.
Hier den Beitrag zum Schulbuch "Was Bibel und Koran erzählen" anhören!
- 160 Seiten
- 2. Auflage 2023
- ISBN 978-3-7668-4544-3
Was Bibel und Koran erzählen
Was Bibel und Koran erzählen ist ein interreligiöses Lesebuch, das Gemeinsamenkeiten der beiden Heiligen Schriften hervorhebt.
TIPP: Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKH.
Hier den Beitrag zum Schulbuch "Was Bibel und Koran erzählen" anhören!
- 160 Seiten
- 2. Auflage 2023
- broschiert, farbig
- ISBN 978-3-7668-4487-3
»Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht« (pdf)
- 180 Seiten
- 1. Auflage 2017
- PDF-Format
- ISBN 978-3-7668-4410-1
»Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht«
In diesem Jahrbuch wird untersucht, wie Jugendliche religiöse Diversität in ihrer schulischen Lebenswelt wahrnehmen, wie religiöse Bildung als „Theologisieren mit Jugendlichen“ in der Vielfalt gestaltet werden kann und welche Lerngegenstände benötigt werden, um diesen Prozess sinnvoll und ertragreich durchzuführen.
- 180 Seiten
- 1. Auflage 2017
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4408-8
Theologie kompakt: Ökumene und Religionswissenschaft
Dieser Band stellt die Themen Globalisierung, Ökumene und Religionswissenschaft ins Zentrum theologischer Reflexion. Der Band gibt Lehrerinnen und Lehrern solide ökumenische und religionswissenschaftliche Kenntnisse für die Praxis im Religionsuntericht an die Hand.
- 192 Seiten
- 1. Auflage 2006
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-3991-6
Zu Gast bei Abraham
- 1. Auflage 2007
- Broschiert
- ISBN 978-3-7668-4007-3


