Thema Exegese: Fachliteratur für Religionsunterricht und Gemeinde
Die biblische Exegese ist die Auslegung von Texten des Alten und Neuen Testaments in der christlichen Theologie und für die Glaubenspraxis.
In fast all unseren Büchern finden sich Auslegungen und didaktisch-methodische Umsetzungsvorschläge, vor allem für den Religionsunterricht. Im Folgenden haben wir daher für Sie ausschließlich Fachliteratur zum Thema zusammengestellt.
Studien zur Thora
Benno Jacob war der bedeutendste deutsch-jüdische Bibelwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Seit 2013 arbeitet ein deutsch-israelisches Forschungsteam an der Erschließung und Veröffentlichung weiterer Texte aus seinem Nachlass. Nun liegt der erste Band des Projekts vor.
- 446 Seiten
- 1. Auflage 2021
- gebunden
- ISBN 978-3-7668-4507-8
"Mir würde das auch gefallen, wenn er mir helfen würde"
In diesem Sonderband werden aktuelle Zugänge von Kindern und Jugendlichen zur Gottesfrage entfaltet. In dem extra für diesen Band verfassten Beitrag "Gottesverständnis" von Wilfried Härle wird ein aktueller systematisch-theologischer Zugang zur Gottesfrage geboten.
- 215 Seiten
- 1. Auflage 2011
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4194-0
Das Buch Exodus
Benno Jacobs zweites großes Kommentarwerk beruht auf der Voraussetzung einer weitgehenden Einheitlichkeit des Exodusbuches; sie ist tief verwurzelt im jüdischen Schrifttum, in all seinen Verzweigungen, ohne die philologischen, theologischen und historischen Erkenntnisse moderner Bibelforschung außer acht zu lassen.
- 1098 Seiten
- 1. Auflage 1997
- Gebunden
- ISBN 978-3-7668-3515-4
Die Exegese hat das erste Wort
- 200 Seiten
- 1. Auflage 2002
- gebunden
- ISBN 978-3-7668-3745-5
Der Himmel geht über allen auf
- 160 Seiten
- 1. Auflage 2005
- ISBN 978-3-7668-3909-1
Schlüssel zur Bibel
- 255 Seiten
- 1. Auflage 2009
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4084-4
"Jesus würde sagen: Nicht schlecht!"
Die Beiträge dieses Sonderbandes behandeln die Fragestellung der "Kompetenzorientierung" aus unterschiedlichen Perspektiven. Deutlich wird: Kindertheologie und Kompetenzorientierung sind keine "konkurrierenden" Geschwister, sondern stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander.
- 199 Seiten
- 1. Auflage 2011
- broschiert
- ISBN 978-3-7668-4182-7