Thema Bartimäus: Materialien für Religionsunterricht und Gemeinde
In den Wundergeschichten im Neuen Testament werden Fragen der menschlichen Existenz thematisiert. Bei der Geschichte von Bartimäus ist es die Frage nach dem Unglauben der Menschen. Blindheit beschreibt den Zustand des Menschen, der nichts von Gott weiß, der gefangen ist in sich selbst und nicht von sich aus den Zustand verändern kann. Die Heilung eines Blinden meint somit die Wandlung des Unglaubens eines Menschen in wahrhaften Glauben.
Folgende Materialien helfen bei der Erschließung der Geschichte von Bartimäus im Religionsunterricht.
